KE Fibertec Deutschland GmbH
www.ke-fibertec.deSie kennen doch die großen, grauen Blechkanäle, die man manchmal an den Decken von z.B. Supermärkten sieht. Mächtige Luftverteilsysteme aus Blech mit mehr oder weniger sinnvollen Anbauten, um die Luft, die durch eine Klimaanlage gekühlt bzw. erwärmt wird, im Raum zu verteilen. Im Regelfall mit punktuellen Luftauslässen, die sich sehr oft durch einen unangenehmen (kalten) Luftstrom bemerkbar machen. Viel Luft, wenig (Ausblas-)Fläche - das Resultat kennt man leider: Es zieht! Genau hier kommt die textile Luftverteilung von KE Fibertec zum Einsatz, um eine zugfreie Klimatisierung zu erreichen: An ein Klimagerät oder an einer aufwendig installierten Klimaanlage wird die textile Luftverteilung (Textilschläuche oder auch Textilkanäle genannt) angeschlossen und die gesamte Oberfläche der Textilkanäle wird als Luftauslass genutzt. Dadurch verringert sich die Gefahr von Zugerscheinungen im Aufenthaltsbereich. Deshalb sind Textilkanäle in der Lüftungstechnik auch so wichtig. Wirkungsweise: Einströmende Luft bläst den Textilschlauch auf. Durch den entstehenden Druck wird die Luft mit einer sehr geringen Austrittsgeschwindigkeit durch das Gewebe gedrückt und so im Raum verteilt. Textile Luftverteilung bedeutet Lüftungstechnik auf hohem Niveau, wenn man die Parameter umsetzen kann.
Read moreSie kennen doch die großen, grauen Blechkanäle, die man manchmal an den Decken von z.B. Supermärkten sieht. Mächtige Luftverteilsysteme aus Blech mit mehr oder weniger sinnvollen Anbauten, um die Luft, die durch eine Klimaanlage gekühlt bzw. erwärmt wird, im Raum zu verteilen. Im Regelfall mit punktuellen Luftauslässen, die sich sehr oft durch einen unangenehmen (kalten) Luftstrom bemerkbar machen. Viel Luft, wenig (Ausblas-)Fläche - das Resultat kennt man leider: Es zieht! Genau hier kommt die textile Luftverteilung von KE Fibertec zum Einsatz, um eine zugfreie Klimatisierung zu erreichen: An ein Klimagerät oder an einer aufwendig installierten Klimaanlage wird die textile Luftverteilung (Textilschläuche oder auch Textilkanäle genannt) angeschlossen und die gesamte Oberfläche der Textilkanäle wird als Luftauslass genutzt. Dadurch verringert sich die Gefahr von Zugerscheinungen im Aufenthaltsbereich. Deshalb sind Textilkanäle in der Lüftungstechnik auch so wichtig. Wirkungsweise: Einströmende Luft bläst den Textilschlauch auf. Durch den entstehenden Druck wird die Luft mit einer sehr geringen Austrittsgeschwindigkeit durch das Gewebe gedrückt und so im Raum verteilt. Textile Luftverteilung bedeutet Lüftungstechnik auf hohem Niveau, wenn man die Parameter umsetzen kann.
Read moreCountry
Industry
Employees
1-10
Founded
2005
Estimated Revenue
$1 to $1,000,000
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Sales Engineer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Sales Middle
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Internal Technical Sales
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****