Bundesinitiative Impact Investing

www.bundesinitiative-impact-investing.de

Die Bundesinitiative Impact Investing versteht sich als ein transsektorales Netzwerk. Unterstützt von zahlreichen Stiftungen, Finanzdienstleistern, NGOs, Wohlfahrtsverbänden, Unternehmen und anderen Organisationen wollen wir die Verbreitung von Impact Investing und das Bewusstsein für die gesellschaftliche und/oder ökologische Wirkung von Investmentkapital stärken. Dies umfasst folgende Kernziele: ▶️ Sozialunternehmen einen Zugang zu Kapital verschaffen, mit dem innovative Ideen unterstützt werden können ▶️ Impact Investorinnen und -investoren mit Sozialunternehmen vernetzen ▶️ Gesetzliche Rahmenbedingungen für wirkungsorientiertes Investieren schaffen ▶️ Die Weiterentwicklung und Verbreitung von einheitlichen Methoden zur Standardmessung Der Ursprung der Bundesinitiative Impact Investing geht auf die britische G8-Präsidentschaft im Jahr 2013 zurück. Damals kam es zur Gründung der sogenannten Social-Impact-Investment Taskforce (SIITF), besetzt mit jeweils staatlichen und zivilgesellschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsstaaten. Diese privat-öffentliche, unabhängige Taskforce erhielt das Mandat, Empfehlungen zu formulieren für den Aufbau bzw. für die Weiterentwicklung des Angebotes und der Nachfrage für wirkungsorientiertes Investitionskapital. Die Arbeitsschwerpunkte der Bundesinitiative Impact Investing bestehen vor allem aus Studien/Publikationen, der Aufbau einer zentralen Plattform, die Wirkungsmessung und die Vernetzung von Partnerinnen und Partnern.

Read more

Reach decision makers at Bundesinitiative Impact Investing

Lusha Magic

Free credit every month!

Die Bundesinitiative Impact Investing versteht sich als ein transsektorales Netzwerk. Unterstützt von zahlreichen Stiftungen, Finanzdienstleistern, NGOs, Wohlfahrtsverbänden, Unternehmen und anderen Organisationen wollen wir die Verbreitung von Impact Investing und das Bewusstsein für die gesellschaftliche und/oder ökologische Wirkung von Investmentkapital stärken. Dies umfasst folgende Kernziele: ▶️ Sozialunternehmen einen Zugang zu Kapital verschaffen, mit dem innovative Ideen unterstützt werden können ▶️ Impact Investorinnen und -investoren mit Sozialunternehmen vernetzen ▶️ Gesetzliche Rahmenbedingungen für wirkungsorientiertes Investieren schaffen ▶️ Die Weiterentwicklung und Verbreitung von einheitlichen Methoden zur Standardmessung Der Ursprung der Bundesinitiative Impact Investing geht auf die britische G8-Präsidentschaft im Jahr 2013 zurück. Damals kam es zur Gründung der sogenannten Social-Impact-Investment Taskforce (SIITF), besetzt mit jeweils staatlichen und zivilgesellschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsstaaten. Diese privat-öffentliche, unabhängige Taskforce erhielt das Mandat, Empfehlungen zu formulieren für den Aufbau bzw. für die Weiterentwicklung des Angebotes und der Nachfrage für wirkungsorientiertes Investitionskapital. Die Arbeitsschwerpunkte der Bundesinitiative Impact Investing bestehen vor allem aus Studien/Publikationen, der Aufbau einer zentralen Plattform, die Wirkungsmessung und die Vernetzung von Partnerinnen und Partnern.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Berlin

icon

Employees

1-10

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Member of the Board

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Chairman of the Board

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Leiter Family Office Roundtable / Co - Founder

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Managing Director

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at Bundesinitiative Impact Investing

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details