Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum

www.hhz.de

Das Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum (HHZ) ist direkt an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis angesiedelt. Dabei bietet der Verbund aus Unternehmen und Hochschulen innovative Lehrkonzepte und exzellente Forschung im Bereich der Wirtschaftsinformatik. HOCHWERTIGE MASTERPROGRAMME Die Masterprogramme Digital Business Engineering und Digital Business Management greifen innovative Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik an der Schnittstelle zwischen Management und IT auf. Beide Studiengänge lassen sich nebenberuflich studieren. Durch die enge Anbindung von Partnerunternehmen des HHZ ist ein hoher Praxisbezug der Ausbildung gewährleistet. Im Anschluss an den Master bietet sich die Möglichkeit zur Promotion in Kooperation mit unterschiedlichen Universitätspartnern. KOOPERATIVES PROMOTIONSPROGRAMM Das Herman Hollerith Zentrum bietet ein deutschlandweit einzigartiges Promotionsprogramm zu relevanten Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik. In Kooperation zwischen Forschung und Praxis setzt das HHZ ein interdisziplinär orientiertes Programm zur Promotion an der Universität Stuttgart sowie an weiteren Universitäten um. Jeder Kandidat wird durch ein Professorenteam der beteiligten Hochschulen betreut. Darüber hinaus wird in der Regel ein Industriepartner in den Forschungsprozess einbezogen. INDUSTRIEFORSCHUNG Die Professoren und Doktoranden des HHZ engagieren sich darüber hinaus in Forschungsprojekten für die Unternehmenspraxis. Dabei steht das individuelle Forschungsinteresse der Unternehmenspartner im Fokus. Relevante Forschungsfragen werden aus dem Blickwinkel der Industrie entwickelt und mit Methoden der globalen Spitzenforschung bearbeitet. Impressum: http://www.hhz.de/footer/impressum/

Read more

Reach decision makers at Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum

Free credit every month!

Das Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum (HHZ) ist direkt an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis angesiedelt. Dabei bietet der Verbund aus Unternehmen und Hochschulen innovative Lehrkonzepte und exzellente Forschung im Bereich der Wirtschaftsinformatik. HOCHWERTIGE MASTERPROGRAMME Die Masterprogramme Digital Business Engineering und Digital Business Management greifen innovative Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik an der Schnittstelle zwischen Management und IT auf. Beide Studiengänge lassen sich nebenberuflich studieren. Durch die enge Anbindung von Partnerunternehmen des HHZ ist ein hoher Praxisbezug der Ausbildung gewährleistet. Im Anschluss an den Master bietet sich die Möglichkeit zur Promotion in Kooperation mit unterschiedlichen Universitätspartnern. KOOPERATIVES PROMOTIONSPROGRAMM Das Herman Hollerith Zentrum bietet ein deutschlandweit einzigartiges Promotionsprogramm zu relevanten Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik. In Kooperation zwischen Forschung und Praxis setzt das HHZ ein interdisziplinär orientiertes Programm zur Promotion an der Universität Stuttgart sowie an weiteren Universitäten um. Jeder Kandidat wird durch ein Professorenteam der beteiligten Hochschulen betreut. Darüber hinaus wird in der Regel ein Industriepartner in den Forschungsprozess einbezogen. INDUSTRIEFORSCHUNG Die Professoren und Doktoranden des HHZ engagieren sich darüber hinaus in Forschungsprojekten für die Unternehmenspraxis. Dabei steht das individuelle Forschungsinteresse der Unternehmenspartner im Fokus. Relevante Forschungsfragen werden aus dem Blickwinkel der Industrie entwickelt und mit Methoden der globalen Spitzenforschung bearbeitet. Impressum: http://www.hhz.de/footer/impressum/

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Böblingen

icon

Founded

2013

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Professor

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Technologies

(6)

Reach decision makers at Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum

Free credits every month!

My account

Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum FAQ

Sign up now to uncover all the contact details